Der Schirrmeister
Aufgabenfelder des Schirrmeisters:
- Er wirkt im Rahmen seiner Zuständigkeit insbesondere in folgenden Bereichen mit:
- Bestandserfassung und Materialkontrollen
- Erstellen und Führen von Bestandsnachweisen
- Mitwirkung bei der Einpflege in THWin
- Bearbeitung von Anforderungen, Aussonderungen und Ersatzbeschaffungen
- Empfang, Rücklieferung und Umtausch von Gerät und Material
- dto. für die persönliche Ausstattung der Helfer/innen,
- Bearbeitung und Überwachung der Prüf- und Fristenpläne
- Durchführung technischer Dienste (Materialerhaltungsstufe)
- Erstellung von Unfallmeldungen, Schadens- und technischen Erfahrungsberichten
- Fachtechnische Überprüfungen nach Instandsetzung.
- Darüber hinaus überwacht er folgende Bereiche:
- Abrechnung der Betriebsstunden- und Fahrtenbücher
- Wiederherstellung der materiellen Einsatzbereitschaft der Einheiten
- Einsatzfähigkeit von Fahrzeugen und Geräten sowie deren Stilllegung
- Lagerung sowie Pflege und Wartung der Fahrzeuge- und Geräteausstattung.
- Er arbeitet eng mit den Befähigten Personen Technik und Elektro, dem Log-M-Trupp und dem BSb Ausstattung der GSt zusammen.
- Bei Einsätzen erledigt er Log-M-Aufgaben im Ortsverband bzw. wirkt ggf. als S4 im LuK-Stab Ortsverband mit.
- Der Schirrmeister ist bei größeren Einsätzen wichtiger Ansprechpartner der FGr Log/Log-M-Trupp.
- Zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben bedient sich der Schirrmeister nach Absprache der Unterstützung anderer Helfer/innen des Ortsverbandes.

Schirrmeister
heiko.hummerich@thw-emden.de