Wie man einen so genannten Marschverband aufstellt, welche Rechte und Pflichten hierbei mit einhergehen und welche Organisation dahinter steckt, war Ausbildungsthema für 15 Kraftfahrer des Emder THW am Samstag.
Beginnend mit einer theorethischen Einweisung durch den Bereichsausbilder Kraftfahrer Tobias Ludwigs ging es danach in die praktische Übung des erlernten. Dabei wurde ein Marschverband mit mehreren Fahrzeugen aufgestellt, die Marschroute festgelegt und so genannte Technische Halt´s (wie Tanken o.ä.) eingeplant, damit die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt werden konnte. Die Fahrt ging dabei über Land- und Bundestraßen sowie über die A31 zurück Richtung Emden.
Marschverbände werden immer dann aufgestellt, wenn ein Gros von Einsatzkräften und/oder Gerätschaften in ein weiter entferntes Einsatzgebiet verlegt werden müssen. Ein Beispiel ist hier bei youtube zu finden. Das Video zeigt einen Marschverband für den Hochwassereinsatz 2013 im Landkreis Lüchow-Dannenberg, wo auch die Emder Einsatzkräfte mitgefahren sind.